Entstehung

Ballaststoffe, Obst und wenig tierische Fette helfen Krebs zu vermeiden

Der Prostatakrebs ist ein bösartiger Tumor. Mit über 30.000 Neuerkrankungen jährlich stellt der Prostatakrebs nunmehr den häufigsten Tumor des Mannes in dieser Altersgruppe dar. Vor dem 40. Lebensjahr tritt der Prostatakrebs sehr selten auf. Mehr als 90% der Patienten sind zum Zeitpunkt der Diagnose über 60 Jahre alt.

Die genauen Ursachen, die eine Krebsentstehung verursachen, sind auch heutzutage noch nicht eindeutig geklärt. Wir wissen jedoch, dass etwa 10% aller Männer, die Prostatakrebs bekommen, familiär vorbelastet sind. Für Männer bei denen Brüder bzw. Väter oder Onkel von der Erkrankung betroffen sind, kann das statistische Risiko auf das über Vierfache ansteigen. Ein mögliches Risiko stellt das Übergewicht dar. Bei Übergewicht konnte eine Zunahme des Prostatakarzinoms beobachtet werden.

Eine ballaststoffarme, fleischreiche Ernährung, die überdies reich an tierischen Fetten ist, begünstigt die Entstehung des Prostatakrebses. Eine krebsvermeidende Kost ist eher nach mediterranem Vorbild: Arm an tierischen Fetten und rotem Fleisch, aber reich an Gemüse, Obst und Ballaststoffen. Ganz besondere Schutzstoffe scheinen übrigens in Soja und in Leinsamen sowie in Tomaten enthalten zu sein.